RDB Bezirksverein-Niederrhein feierte Winterfest

 

Mitglieder erlebten nach 2jähriger Corona-Unterbrechung einen bunten Abend in Dinslaken

 

Der Bezirksverein Niederrhein des Rings Deutscher Bergingenieure konnte am Samstag dem 14.01.2023 zu seinem jährlichen Winterfest

 

über 120 Freunde und Mitglieder in den Räumlichkeiten des ehemaligen Ledigenheims in Lohberg empfangen. Der Veranstaltungssaal war

 

wieder einmal festlich geschmückt und mit perfekter Licht- und Tontechnik vorbereitet.

 

 

Bild: Der mit über 120 Personen voll besetzte Saal des Ledigenheims Lohberg

 

In dem voll besetzten Festsaal in Dinslaken-Lohberg begrüßte der Vorsitzende des Bezirksvereins Niederrhein Silvo Magerl als Ehrengäste die amtierende Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken Michaela Eislöffel und den RDB-Geschäftsführer im Hauptvorstand Ulrich Dondorf . Danach machte er auf die größte Veränderung des Festabends aufmerksam: Das Catering wurde komplett durch den befreundeten Knappenverein Lohberg übernommen und somit konnten die Preise für Getränke und das leibliche Wohl auf sehr moderates Niveau gesenkt werden. Hierfür bekamen der erste Vorsitzende des Knappenvereins Frank Kirstein und seine Mitarbeiter sehr viel Applaus.

 

Bild: Die Ehrengäste Bürgermeisterin Eislöffel und Kamerad Dondorf eingerahmt von den Vorstandskameraden Magerl und Grah

 

Unser erster Vorsitzende bedankte sich bei den Kameraden des Vorstands und den Mitarbeitern des Ledigenheims für die hervorragende Organisation und die Herrichtung des Saales, im Besonderen bei Kamerad Uwe Grah, der schon Jahre im Voraus die Planung der Festlichkeiten organisiert und in der heißen Phase als Ansprechpartner stündlich zur Verfügung steht. Hierfür bekam unser Schatzmeister viel Applaus. Schließlich dankte Kamerad Silvo den vielen Gästen für Ihre Treue und Verbundenheit zum BV-Niederrhein.

In einem kurzen Ausblick auf die vielen Aktivitäten der verschiedenen Bergmanns-Traditions-vereine in und um Dinslaken und Walsum konnte Silvo die Planung und Durchführung des NRW- Kappentages im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Dinslaken am 21.Mai 2023 verkünden. Hier arbeiten die Vereine und die Stadt Hand in Hand. Er lud alle Gäste und natürlich auch überregional alle Bergleute und Bergbau-Interessierte recht herzlich zur Teilnahme ein.

 

 

Bild: Die Entertainer der Dolls Company führten durch den Abend

 

Nach dieser kurzen Neujahrs-Begrüßung übernahmen Vater und Sohn der „Doll‘s Company“ das Mikrofon und führten durch den Show-Abend. Die Entertainer schmeichelten dem „brasilianischsten“ Publikum Deutschlands und führten mit viel Witz, Pep und Artistik durch das abwechslungsreiche Abendprogramm. Sie zogen das Publikum sofort in ihren Bann und führten es mit ihren akrobatischen Poweracts zu Begeisterungsstürmen. Die Puppen wurden mit viel Geschick und Geschwindigkeit bewegt und die beiden Künstler führten spektakuläre Tricks und Stunts aus. Auch Elemente der Comedy wurden in den in den Performances eingebaut. Das Publikum hatte seine wahre Freude und ein unvergessliches Erlebnis.

 

Bild: Der Trompeter Lutz Kniep begeisterte das Publikum

 

Danach spielte sich Lutz Kniep mit seiner Trompeten-Show in die Herzen des Publikums. Von Welthits die unter die Haut gingen, internationalen Schlagern, Swing- & Jazz-Evergreens über Pop und Partysongs die mitrissen bis hin zu volkstümlichen Stücken hatte er alles in seinem Repertoire. Das virtuose Trompetenspiel mit seinen brillanten Klängen in dem abgedunkelten Saal sorgte für eine stimmungsvolle Show mit Gänsehaut-Erlebnissen!

 

 

Bild: Der Bauchredner Tim Becker mit seinen vorlauten Freunden

 

Bauchredner Tim Becker kam Dank der vielen frechen Sprüche und spritzigen Pointen beim Publikum gut an. Er passte seine Bauchredner-Show auf die Bedürfnisse der Gäste an und baute in sein Programm auch die aktuelle Politik mit ein. So spulte er ein Witze-Potpourri ab; als Partner halfen ihm die Ratte Conny aus Berlin, der sprechende Donut und der Hase mit der schlechten Laune. So lieferte er eine Lachsalve nach der anderen. Kecke berliner Sprüche, spritzige Witze, Spontanität und jede Menge Überraschungen machten diese Comedy-Show zu einem kurzweiligen Eventabschnitt des abwechslungsreichen Galaabends.

 

 

Bild: Danny & the Chicks heizte die Stimmung ganz schön an

 

Die Tanzformation „Danny & the Chicks“ rundete das Showprogramm als „Nummer Eins des deutschsprachigen Rock“ ab, in dem sie das Publikum in die 50er Jahre entführte. Erfrischend locker sang sich Danny souverän durch die Deutschen Rock’n Rolls und die Chicks machten ihre Sache fantastisch. Das Tanzensemble ließ die Bühne und auch den Saal beben und riss durch die Freude an der Bewegung mit. Die Rock’n Roll-Vorstellung war eine gelungene Einstimmung für den anschließenden Tanzabend.

Nach dem Auszug der Tänzerinnen aus dem Festsaal stimmte unser erster Vorsitzender Silvo mit dem gesamten Publikum das Steigerlied an. Traditionell endet dieses mit der Verköstigung des Bergmannsschnaps: „Prost Bergleut`!“

 

 

Bild: Nach dem Showprogramm spielte Music Transfer zum Tanz bis in den frühen Morgen

 

Die Gruppe "Music Transfer" spielte schließlich bis in den frühen Morgen zum Tanz auf.
Jung und Alt begeisterten sich bei Evergreens und aktuellsten Hits.

Die Mitglieder und Freunde des BV Niederrhein werden dieses Winterfest im Ledigenheim Lohberg wieder nicht vergessen und freuen sich schon sehr auf das nächste Winterfest im Jahr 2024.

Alle Bilder des Winterfestes sind in der Fotogalerie der Webseite www.rdb-bvn.de einzusehen.


 

Ihr und Euer
Jochen Auberg

Bilder: Max Schymainski